UrDinkel-Milchbrötchen
für 16 Stück
1 rechteckiges Blech von 25 x 25 cm
Backpapier für das Blech
Brühstück
1,7 dl Wasser
130 g UrDinkel-Weissmehl
Hefeteig
500 g UrDinkel-Weiss- oder Halbweissmehl oder Halbweissmehl mit 20 % Schrot
1 EL Zucker
1 ½ TL Salz
15 g Hefe
ca. 2 dl Milch
1 Ei, verquirlt
50 g Butter, kalt, in Stücken
Milch und 1 EL verquirltes Ei zum Bestreichen
1
Brühstück: Wasser aufkochen, siedend heiss unter Rühren zum Mehl geben, weiterrühren, bis die Masse kompakt und glatt ist. Brühstück auskühlen lassen, über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
2
Teig: Mehl, Zucker und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in der Milch auflösen, mit Ei und Butter beifügen. Brühstück dazu zupfen, kurz zu einem feuchten, glatten Teig kneten. Hefeteig bei Zimmertemperatur zugedeckt auf das doppelte Volumen aufgehen lassen, Teig mehrmals aufziehen.
3
Teig in 16-20 Teile schneiden, Brötchen formen und in die vorbereitete Form legen. Zugedeckt noch einmal 20-30 Minuten aufgehen lassen.
Backen
Backofen auf 230 °C vorheizen. Ofentemperatur auf 200 °C reduzieren. Milchbrötchen mit Milch und Ei bestreichen und 25-30 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipp
Brötchen nach dem Bestreichen mit beliebigen Samen oder Kernen bestreuen.
Quelle:
IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder
