UrDinkel-Omeletten an Kräuterrahmsauce
für 4 Personen
Omeletten
250 g UrDinkel-Vollkornmehl
1 Teelöffel Salz
3 dl Milch
4 Eier
1,5 dl Mineralwasser
Bratbutter zum Backen
Kräuterrahmsauce
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Bundzwiebel, gehackt
1 Esslöffel Butter
1 Hand voll gemischte Kräuter, z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Zitronenmelisse
50 g zarte Spinatblätter, fein gehackt
1/2 Esslöffel UrDinkel-Weissmehl
2 dl Gemüsebouillon
2 dl Rahm
Salz, Pfeffer aus der Mühle
wenig Kräuter und Bundzwiebeln für die Garnitur
1
Für die Omeletten Mehl und Salz mischen. Milch und Eier verklopfen. Zugeben, von der Mitte aus zu einem Teig rühren. So lange klopfen, bis der Teig Blasen wirft. Zugedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen. Mineralwasser dazugiessen, sorgfältig darunter mischen.
2
Für die Sauce Knoblauch und Zwiebeln in der warmen Butter andünsten. Kräuter und Spinat zugeben, kurz mitdünsten. Mit dem Mehl bestreuen. Bouillon dazugiessen, unter Rühren aufkochen. Rahm zugeben, auf kleinem Feuer ca. 5 Minuten köcheln, würzen.
3
Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne erwärmen. Dünne Omeletten backen, aufrollen und in ca. 1 cm dicke "Schnecken" schneiden. Auf Teller geben und kurz zugedeckt im Ofen warm stellen. Sauce darüber verteilen, Teller garnieren und sofort servieren.
Vorbereiten
Omeletten backen und schneiden. Sauce zubereiten, separat zugedeckt kühl stellen. Kurz vor dem Servieren Sauce aufkochen, Omelettenstreifen beigeben, nur heiss werden lassen und sofort servieren.
Variante
Omeletten mit knapp weich gekochtem Gemüse füllen, aufrollen und in eine Gratinform legen. Sauce darüber verteilen, mit wenig geriebenem Käse bestreuen und im Ofen kurz gratinieren.
Quelle:
IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder
